„Sie haben das Werk heute vollendet“

Das Ebinger Kammerorchester hat unter der Leitung von Martin Künstner im Kloster Beuron mit Bläsern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen Mozarts Große Messe in c-Moll aufgeführt.

Die Fassung bekamen nun die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Beuroner Abteikirche St. Martin zu hören – und damit monumentale Chöre, wohllautende Soli, fulminante Solo-Ensemble-Dialoge und stimmliche Glanzlichter, die Sopranistin Christine Reber, Mezzosopranistin Katharina Göhr, Tenor Marcus Elsässer und Bass Jasper Lampe im Wechsel setzten.
04.07.2024, Susanne Grimm

KonzertChor Reutlingen führte Mozarts „Große Messe c-Moll“ in der Reutlinger Christuskirche auf

Als zweiter Sopranstimme (eine der vielen Besonderheiten an dem Werk) war Mezzosopranistin Katharina Göhr mit einem Part betraut, darunter dem sonst dem ersten Sopran zugedachten „Laudamus“, der freilich auch, wie im „Domine“-Duett weit hinunter in Alt-Lagen reicht. Schön, wie sie da so einvernehmlich phrasierte, aber in den glanzvollen Spitzentönen mit Christine Reber wetteiferte.
01.07.2024, Martin Bernklau

Konzert in Stadtkirche Aalen: frisch, festlich, frei und vorzüglich

Starke Stimme

Bei den Weihnachtsliedern von Peter Cornelius (1824 – 1874) bleibt Leonhard Völlm, nun am Flügel, routinierter Begleiter, an der Brüstung glänzte Katharina Göhr mit ihrem Mezzosopran, in lockeren Sopranlagen, auch in tiefen Altlagen mit volumig starker, sehr schöner Stimme. Sie gestaltet die manchmal naiv wirkenden Texte und Melodien in bester romantischer Manier zum Kunstlied.

Frohe Wucht

Das Hauptstück des Abends ist die Kantate „Warum betrübst du dich mein Herz“ von Christoph Graupner, einem Zeitgenossen von Johann Sebastian Bach, die auf den Tag genau vor dreihundert Jahren zum zweiten Sonntag nach Epiphanias geschrieben wurde.

Die Kantate ist eine Abfolge von kurzen Chorsätzen, Rezitativen und Arien der Männerstimmen. Die Chorsätze sind von sensationeller Stärke und Dichte und werden von Linda Hergarten (Sopran), Katharina Göhr (Alt), Marcus Elsässer (Tenor) und Thomas Schar (Bass) mit froher Wucht und bester stimmlicher und musikantischer Qualität vorgetragen. Von diesem exzellenten Ensemble würde man gerne noch viel mehr hören.

 

Waffen des Lichts gegen die Finsternis: Reutlinger Chor mit Lobgesang in Tübingen

Inniger Ausdruck

Der Chor mit seiner sehr deutlichen Aussprache und einer überzeugenden Hinwendung zum Inhalt wiederholte die Aufforderung und leitete über zum zart durchwobenen Duett der beiden Sopranistinnen Christine Reber und Katharina Göhr: »Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn.«
02.01.2024, Gabriele Böhm